のアドバイス!
パッケージ!
配送!
Der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia von Kloster Eberbach aus dem Rheingau präsentiert im geschwenkten Glas eine brillante, hellrote Farbe. Beim Schwenken des Glases zeichnet sich dieser Rotwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Der Nase zeigt dieser Kloster Eberbach Rotwein allerlei Schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, Brombeeren und Maulbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass noch Rauchfleisch, Zimt und Schwarzbrot hinzu.
Der Kloster Eberbach Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia präsentiert sich dem Wein-Genießer angenehm trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Spitzenweinbereich erwarten kann. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Schwarzkirsche und Brombeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schiefer dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Kloster Eberbach Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia
Der elegante Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Spätburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer. Natürlich wird der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia auch von Klima und Weinbaustil Assmannshausen bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich komplex präsentiert. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Kloster Eberbach Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia
Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu gefüllte Paprikaschoten, geschmortem Hähnchen in Rotwein oder Ossobuco.
- その他の製品 Weingut Kloster Eberbach