Der Forst Ungeheuer Riesling GG aus der Weinbau-Region Pfalz zeigt sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. In ein Weissweinglas eingegossen, offeriert dieser Weißwein aus Deutschland herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Geissblatt, Akazie, Linde und Kirschblüte, abgerundet durch mediterrane Kräuter, Wacholder und Liebstöckel.
Am Gaumen eröffnet der Forst Ungeheuer Riesling GG von Reichsrat von Buhl herrlich trocken, griffig und aromatisch. Das Finale dieses sehr reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Pfalz, genauer gesagt aus dem Forst, überzeugt schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Sandstein und Sand dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Forst Ungeheuer Riesling GG von Reichsrat von Buhl
Dieser balancierte Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand, Sandstein und Ton. Die Beeren für diesen Weißwein aus Deutschland werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Forst Ungeheuer Riesling GG von Reichsrat von Buhl
Dieser Weißwein aus Deutschland sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Kokos-Limetten-Fischcurry oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto.
- その他の製品 Reichsrat von Buhl