のアドバイス!
パッケージ!
配送!
Der Grauer Burgunder vom Lößlehm aus der Weinbau-Region die Pfalz offeriert sich im Glas in leuchtendem Kupfergold. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Dieser sortenreine deutsche Wein zeigt im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Äpfeln, Nashi-Birne, Birnen und Quitten. Hinzu gesellen sich Anklänge von Krokant, Vollnuss-Schokolade und Liebstöckel.
Dieser trockene Weißwein von Ökonomierat Rebholz ist perfekt für Menschen, die ihren Wein gerne trocken trinken. Der Grauer Burgunder vom Lößlehm kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 2,7 Gramm Restzucker vinifiziert. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser leichte und knackig Weißwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Grauer Burgunder vom Lößlehm mit samtigem Gefühl am Gaumen, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion die Pfalz schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Quitte und Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder vom Lößlehm
Dieser Weißwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grauburgunder. Für diesen wunderbar balancierten sortenreinen Wein von Ökonomierat Rebholz wurde nur erstklassiges Lesegut eingebracht. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lössboden. Ganz eindeutig wird der Grauer Burgunder vom Lößlehm auch von mehr als nur dem Boden Siebeldingen bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Einen sehr hohen Einfluss auf die Reife des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Grauburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Grauer Burgunder vom Lößlehm von Ökonomierat Rebholz
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, Lauchsuppe oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran.
- その他の製品 Ökonomierat Rebholz