についての詳細はこちらKaiserstühler Pino Magma - Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Der elegante Kaiserstühler Pino Magma aus der Feder von Königschaffhausen-Kiechlinsbergen kommt mit leuchtendem Hellgelb ins Glas. In ein Weißweinglas eingegossen, offenbart dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Brioche und Grüner Apfel, abgerundet von Vanille, die der Ausbau im Holzfass beisteuert.
Dieser deutsche Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack braucht eben nicht zwangsläufig viel Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein leichte Textur aus. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Baden besticht schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Kaiserstühler Pino Magma von Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Grundlage für die erstklassige und wunderbar balancierte Cuvée Kaiserstühler Pino Magma von Königschaffhausen-Kiechlinsbergen sind Grauburgunder und Weißburgunder Trauben. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Kaiserstühler Pino Magma von Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Dieser Weißwein aus Deutschland sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Gemüsesalat mit roter Beete, Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder gebratener Forelle mit Ingwer-Birne.