Der Pannobile aus der Feder von Claus Preisinger aus dem Burgenland offeriert im geschwenkten Glas eine brillante, hellrote Farbe. zeigt sich zudem ein farblicher Übergang ins granatrote. Nach dem ersten Schwenken, zeichnet sich dieser Rotwein durch eine faszinierende Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Im Glas zeigt dieser Rotwein von Claus Preisinger Aromen von Pflaumen, Schwarzkirschen, Brombeeren, Schattenmorellen und Maulbeeren, ergänzt um Waldboden und sonnenwarmes Gestein. Dieser trockene Rotwein von Claus Preisinger ist ideal für Weinliebhaber, die ihren Wein gerne trocken trinken. Der Pannobile kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 1 Gramm Restzucker gekeltert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Rotwein wunderbar dicht. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Pannobile mit samtigem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser gereifte Rotwein aus der Weinbauregion das Burgenland schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Brombeere und Pflaume. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden und Vulkangestein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Pannobile von Claus Preisinger
Dieser elegante Rotwein aus Österreich wird biologisch aus den Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt hergestellt. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Burgenland. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lössboden, Vulkangestein und Schwarzerde. Der Pannobile ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Pannobile ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Pannobile noch für 18 Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Pannobile von Claus Preisinger
Dieser österreichische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Ossobuco oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
Auszeichnungen für den Pannobile von Claus Preisinger
Dieser Wein aus Wagram begeistert nicht nur uns, nein auch bekannte Kritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016
- Falstaff - 93 Punkte
- その他の製品 Weingut Claus Preisinger