についての詳細はこちらParzival Qualitätswein trocken - Rudolf Fürst
Der Parzival Qualitätswein aus der Feder von Rudolf Fürst aus Franken offeriert im geschwenkten Glas eine leuchtende, hellrote Farbe. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Nase dieses Rotweins aus Franken verführt mit Aromen von Pflaume, Heidelbeere, Zwetschge und Schattenmorelle. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Schwarzbrot, orientalische Gewürze und Rauchfleisch hinzu.
Der Rudolf Fürst Parzival Qualitätswein präsentiert sich dem Genießer wunderbar trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Spitzenweinbereich erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar dicht. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Parzival Qualitätswein mit weichem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses sehr reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Franken begeistert schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Sandstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Parzival Qualitätswein von Rudolf Fürst
Der balancierte Parzival Qualitätswein aus Deutschland ist eine Cuvée, hergestellt aus den Rebsorten Cabernet Dorsa, Domina, Merlot, Spätburgunder und Zweigelt. In Franken wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sandstein. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung über 15 Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Rudolf Fürst Parzival Qualitätswein
Dieser deutsche Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu
- その他の製品 Rudolf Fürst