についての詳細はこちらRosé - Kloster Eberbach
Der Rosé aus der Feder von Kloster Eberbach aus dem Rheingau präsentiert im geschwenkten Glas eine brillante, zart rosérote Farbe. In ein Weissweinglas eingegossen, offeriert dieser Roséwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Quitte, Nashi-Birne, Apfel und Birne, abgerundet von Garrigue, grüne Paprika und Wacholder.
Am Gaumen eröffnet der Rosé von Kloster Eberbach herrlich trocken, griffig und aromatisch. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Roséwein wunderbar knackig. Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion das Rheingau besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Silikatgestein und Lössboden dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Rosé von Kloster Eberbach
Dieser Roséwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Spätburgunder. Für diesen außergewöhnlich eleganten sortenreinen Wein von Kloster Eberbach wurde nur bestes Traubenmaterial eingebracht. Im Rheingau wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Schiefer, Silikatgestein und Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Rosé von Kloster Eberbach
Dieser Roséwein aus Deutschland sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Gemüsesalat mit roter Beete, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spargelsalat mit Quinoa.
- その他の製品 Weingut Kloster Eberbach