Im Glas präsentiert der Sankt Laurent Altenberg aus dem Hause Glatzer eine leuchtend hellrote Farbe. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. In ein Burgunderkelch eingegossen, offenbart dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich duftig Aromen nach Maulbeere, Zwetschge, Schattenmorelle und Schwarzer Johannisbeere, abgerundet von Eichenholz, Zigarrenkistchen und getoastetes Barrique, die der Fassausbau beisteuert.
Der Glatzer Sankt Laurent Altenberg begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt eben nicht zwangsläufig Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar dicht. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus Carnuntum, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Lehm und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Sankt Laurent Altenberg von Glatzer
Grundlage für den balancierten Sankt Laurent Altenberg aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Saint Laurent. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Der Sankt Laurent Altenberg ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Österreicher versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Sankt Laurent Altenberg ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Sankt Laurent Altenberg noch für 14 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Sankt Laurent Altenberg von Glatzer
Trinken Sie diesen Rotwein aus Österreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu gefüllte Paprikaschoten, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce.
Prämierungen für den Sankt Laurent Altenberg von Glatzer
Dieser Wein aus Carnuntum begeistert nicht nur uns, nein auch bekannte Kritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2017
- Falstaff - 95 Punkte
- その他の製品 Weingut Glatzer