Im Glas offeriert dieser Weißwein von Prunotto Aromen von Akazien, Orangeblüte, Kirschblüten, Geissblatt und Linden, ergänzt um weitere fruchtigen Nuancen. Der Moscato d'Asti kann als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar leicht, schmelzig und cremig. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Moscato d'Asti mit weichem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Linde und Orangeblüte. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Mergel und Ton dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Prunotto Moscato d'Asti
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Gelber Muskateller. Für diesen außergewöhnlich eleganten sortenreinen Wein von Prunotto wurde nur bestes Lesegut geerntet. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein, Ton und Mergel. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Moscato d'Asti ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung zum Prunotto Moscato d'Asti
Dieser Italiener sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse, Pfirsich-Maracuja-Dessert oder Joghurt-Mousse mit Mohn.
- その他の製品 Prunotto